Individuelle Behandlung - faire Preisgestaltung

Preise

Behandlung

Meine Philosophie in der Pferdephysiotherapie ist es, jedem Pferd eine maßgeschneiderte Behandlung anzubieten. Jedes Pferd ist einzigartig. Als Therapeutin betrachte ich jedes Pferd individuell, mit seinen eigenen Besonderheiten und Vorlieben. Ein Termin dauert bei mir ca 1,5 – 2 Stunden.

Dieser Termin umfasst eine ausführliche Anamnese, Ganganalyse und die eigentliche Therapiesitzung (siehe Behandlung). Zusätzlich kann ich auf Wunsch gerne eure Ausrüstung überprüfen. Mein Augenmerk liegt hier auf der Sattel- und Trensenkontrolle. Oft liegt die Ursache für eine Blockade im Sattel, der nicht optimal liegt. 

Physiotherapeutische Behandlung/Erstbehandlung – 145€ (zzgl. Anfahrt)

Hierbei sind sämtliche Leistungen am Pferd inkludiert.

Ihr zahlt nicht mehr, weil ich „kurz“ den Sattel anschaue oder eine Nadel setze. Umfangreichere Leistungen besprechen wir im Voraus, damit es zu keinen Überraschungen kommt. 

Die Anfahrt variiert je nach Standort. Die ersten 15km rund um meine Heimat sind frei.
Daneben biete ich regelmäßig Touren an – melde dich also bitte für dein indivuduelles Angebot.

 

Nachbehandlung

Nachbehandlungstermine sind in der Regel kürzer. Da ich das Pferd bereits kenne und umgekehrt, kann ich gezielter an den ehemaligen Problemstellen arbeiten. Wir können uns auf die Gegenwart und Zukunft konzentrieren, ohne in der Vergangenheit zu verweilen.

Hierbei kann und möchte ich aktuell keine Pauschalpreise anbieten. Der zeitlich anfallende Aufwand kann je nach Pferd stark variieren. Hierbei gebe ich dir gerne nach unserem Ersttermin eine Auskunft, was für dich und dein Pferd anfällt. 

 

Tensegrales Training/ Unterricht

Das Training ist speziell darauf ausgerichtet, die Tragkraft und Eigenbalance deines Pferdes zu verbessern – also nicht einfach Muskelaufbau, sondern gezielter struktureller Aufbau.

Anatomischer Fokus:

  • Rumpftrageapparat: Aktivierung der tiefen Haltemuskulatur und tragender Faszienverbindungen
  • Faszienlinien: Arbeit entlang funktioneller Ketten
  • Wirbelsäulenmobilität: Förderung der Flexion unter Belastung – zum Schutz der Spinalnerven
  • Sensorisches Training: Verbesserung der Eigenwahrnehmung und Bewegungskoordination

Warum ich tensegrales Training immer mit Physiotherapie kombiniere

Tensegrales Training hilft dem Pferd, Eigenbalance zu entwickeln, Spannungsverteilungen neu zu organisieren und sich selbst tragfähig zu machen.

Damit diese Reize optimal wirken, ist es wichtig, dass das Pferd körperlich in der Lage ist, diese Bewegungsmuster überhaupt anzunehmen.
Und genau hier kommt die physiotherapeutische Begleitung ins Spiel.

Manche Pferde bringen bereits gute Voraussetzungen mit, andere brauchen gezielte Unterstützung.
Durch eine individuelle Befundung erkenne ich, wo Einschränkungen, Kompensationen oder unklare Bewegungsmuster bestehen – und stimme das Training gezielt darauf ab.

Das sorgt nicht nur für mehr Sicherheit und Effizienz im Aufbau,
sondern auch für mehr Losgelassenheit – die Voraussetzung für echte Leistungsbereitschaft.

Konditionen:
Ersttermin Physiotherapie: 145€

Tensegrales Training: 55 € / 45 Minuten

Unterricht nach physiologischen Grundsätzen: 35€/30min

Vor der ersten Unterrichtseinheit ist eine physiotherapeutische Behandlung notwendig. Hierdurch stellen wir sicher, dass dein Pferd optimal vorbereitet ist und die gefragte Leistung erbringen kann.

Sobald ich dein Pferd dann kenne und weiß, welche Voraussetzungen es mitbringt, sind Unterrichtseinheiten auch einzeln buchbar. 

 

Matrix-Therapie / Neurostim

Die Matrix-Therapie mit dem Neurostim-Gerät ist eine moderne, effektive Methode, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit deines Pferdes zu fördern. Diese innovative Behandlungstechnik wirkt auf die Tiefenmuskulatur, das Bindegewebe sowie die Nervenbahnen und zielt darauf ab, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und den Stoffwechsel anzuregen. Gleichzeitig aktiviert sie die Selbstheilungskräfte des Körpers und unterstützt die Regeneration des Gewebes.

30min – 45€ (zzgl. Anfahrt)

Wann ist die Matrix-Therapie sinnvoll?

  • Prävention: Beugt Problemen vor und erhöht die Belastbarkeit.
  • Regeneration nach Operationen: Beschleunigt die Heilung und lindert postoperative Beschwerden.
  • Chronische Atemwegserkrankungen: Unterstützt die Atemwegsfunktion und das allgemeine Wohlbefinden.
  • Lymphdrainage: Fördert den Abtransport von Lymphflüssigkeit und reduziert Schwellungen.
  • Muskelverspannungen und -verkürzungen: Ideal zur Entspannung und Mobilisierung.
  • Verletzungen und Hämatome: Unterstützt den Heilungsprozess und reduziert Schwellungen.
  • Gelenkbeschwerden: Wirksam bei Arthrose, Kissing Spines und anderen Problemen.
  • Hufrehe und Hufrollenentzündungen: Lindert Beschwerden und fördert die Durchblutung.
  • Sehnen-, Bänder- und Muskelverletzungen: Unterstützt die gezielte Regeneration.
  • Stoffwechselerkrankungen: Hilfreich bei Cushing und ähnlichen Erkrankungen.
  • Unterstützung in Trainingsphasen: Fördert Entspannung und steigert die Muskelkraft.
  • Fellwechsel: Begünstigt den Stoffwechsel und unterstützt den natürlichen Wechselprozess.
  • Uvm…

Meine Erfahrung zeigt, dass die Matrix-Therapie in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden hervorragende Ergebnisse erzielt. Doch auch eine einzelne oder mehrere Behandlungen mit dem Neurostim dienen zur optimalen Unterstützung deines Pferdes – sei es nach einem Sehnenschaden, zur Stoffwechselunterstützung oder „einfach“ zur Steigerung des Wohlbefindens!

Ich berate dich gerne individuell, ob diese Therapieform für dein Pferd geeignet ist und wie sie in den Behandlungsplan integriert werden kann.

Dein Pferd verdient die beste Betreuung – für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden!